
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1012 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Kleinbahn-AG Cüstrin-Hammer | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark April 1915 (Auflage 778, R 10). | Ausruf: | 1.250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1915 | Ausgabe- ort: | Sonnenburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1681 | Info: | Die Kleinbahn wurde 1905 als Kleinbahn-AG Cüstrin-Krietsch gegründet und eröffnete ihre 30 km lange, normalspurige Strecke in Ostbrandenburg vom Hauptbahnhof Cüstrin-Neustadt am 15. Dez. 1896 bis zur Kleinstadt Sonnenburg in der Neumark (15 km), wo der Sitz der Betriebsleitung war, und verlängerte sie am 22. Okt. 1906 bis Kriescht. Der ab 1914 geführte Name Kleinbahn-AG Cüstrin-Hammer nahm die Erweiterung um 13 km vorweg, die erst am 5. Jan. 1915 - schon während des Krieges - zustande kam. Die nun 43 km lange Kleinbahn zog sich am Südrand des Warthebruchs entlang und endete in Hammer an der Staatsbahnstrecke, die Landsberg (Warthe) mit Zielenzig, dem Hauptort des Kreises Oststernberg, verband. Die Bahn war von der Firma Lenz & Co. GmbH erbaut und an die AG verkauft worden, an der der Preußische Staat, die Provinz Brandenburg, der Landkreis Oststernberg und der Fortsfikus beteiligt waren. Den Betrieb führte anfangs Lenz & Co., dann ab 1920 das Landesverkehrsamt Brandenburg. 1945 kam der Verkehr zum Erliegen. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 4 Stück lagen im Reichsbankschatz (vorher nicht bekannt gewesen), davon 2 sehr schlecht erhalten, nur dieses gut erhaltene Exemplar steht dem Markt noch zur Verfügung. (R 10) | Erhaltung: | Minimale Einrisse fachgerecht restauriert. VF. | Zuschlag: | 1.400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|