
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 710 (Hamburg) | Titel: | Schuldbrief der Witwe Katharina von Wintheim für den Schiffer Lorenz Carstens | Auflistung: | 6 % Schuldbrief 1.000 Mark lübisch 6.10.1596. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.10.1596 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Info: | Catharina van Wintem (Wintheim), Witwe des verstorbenen Hamburger Bürgers Jürgen van Wintem, bekennt, von dem ehrbaren Laurentz Charstens, Bürger und Schippern alhie (also Schiffer) 1000 Mark lübisch erhalten zu haben, wofür sie ihm jährlich 60 Mark lübisch verrenten soll (d.h. zu 6 % Zinsen), die Zahltermine sind Michaelis. Als Sicherheit hat sie ihr Eigentum, das Erbe und Beckerhus (Bäckerhaus) am Hopfenmarkede (Hopfenmarkt) bei Warner Clebeken gelegen, verpfändet und für das genannte Erbe wie ihr Erbe auf dem Monnikedam (Mönkedamm) eine Last von 1000 Mark lübisch eintragen lassen. Die Witwe unterschriebt mit eigener Hand und siegelt mit dem Siegel ihres verstorbenen Mannes. | Besonder-heiten: | In schöner späthumanistischer deutscher Kursivschrift von Kanzleihand geschrieben, unter dem Text drei eigenhändige (autographe) Einträge der Witwe selbst, des Hans Olyesleger (Ölschläger) und des Albert Blanckenstein. So schreibt die Witwe: “Ick Teyel wan Wijnten bekenne alles mijt egener handt.” Auf dem hauptsächlich an der Schutzschüssel beschädigtem Siegel in dunkelbraunem Wachs das Wappen der Familie Wintheim. Pergamenturkunde, ca. 38,5 x 19,7 cm, Plica 3 cm, Durchmesser des Siegels 3,4 cm. Auf der Rückseite (berieben) weitere, zeitnahe Einträge. Die Urkunde ist in Niederdeutsch geschrieben, von dem das Hamburger Platt abgeleitet ist. Um 1600 wird in vielen Urkunden das Niederdeutsch durch Hochdeutsch ersetzt und verdrängt. | Verfügbar: | Ein Großteil der reichen Hamburger Archivalienschätze in Privatbesitz ist durch den großen Hamburger Brand 1842, die Bomben 1943 und die Sturmflut von 1962 zugrundegegangen. Hier eine seltene Gelegenheit, sich ein originales Stück Hamburger Geschichte zu sichern. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 550,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|