AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:156 (Russland)
Titel:Kaiserlich Russische Regierung
Auflistung:4 % Obl. 1.000 Mark = 463 Rbl = 590 Gulden = 49 £ von 1902 (Auflage 110000).
Ausruf:10,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.01.1902
Ausgabe-
ort:
St. Petersburg
Abbildung:Kaiserlich Russische Regierung
Stücknr.:194074
Info:Große Verdienste um die Stabilisierung der Staatsfinanzen und um die Industrialisierung Russlands erwarb sich 1893 bis 1903 Sergej J. Witte, der vom Stationsvorsteher zum Haupt der Südwestbahn, schließlich 1892 zum Finanzminister aufstieg. Witte modernisierte die Finanzen gegen heftigen Widerstand von Interessen, Traditionalisten und Ideologen durch die Wiedereinführung der Goldwährung, stellte den Anschluss an die westeuropäischen Kapitalzentren her und leitete die Zeit der großen französischen Anleihen für den Eisenbahnbau und für die Rüstungsindustrie ein. Fortan wuchs unter starker Beteiligung der schon seit 1860 aufblühenden Handelsbanken die Verwendung ausländischer Kapitalien, die in Russland bei Bergbau, Schwerindustrie und Erdölwirtschaft, weniger in der stärker russisch finanzierten Textilindustrie, ähnliche Erschließungsgewinne wie in den mittel- und südamerikanischen Republiken, aber mit der größeren Sicherheit der Zarenmonarchie erwarteten und ein Charakteristikum der russischen Industrialisierung wurden. Witte führte nicht nur die Entwicklung aus der landwirtschaftlichen Einseitigkeit zum Industrie-Agrarstaat fort, sondern auch die aus der industriellen Isolierung zum Anschluss an den fortgeschrittenen Westen. Als ein genauer Kenner des Bahnwesens beschleunigte Witte den Eisenbahnbau so sehr, dass er schneller wuchs als jeder westeuropäische.
Besonder-heiten:Text in russisch, rückseitig auch in deutsch und englisch.
Erhaltung:EF-VF.
Zuschlag:20,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening AG
Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de