
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1168 (Deutschland) | Titel: | Hasseröder Bierbrauerei AG | Auflistung: | Aktie Lit. E 100 RM 1.12.1929 (Auflage 750, aus Umtausch der früheren 50-RM-Aktien, R6). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1929 | Ausgabe- ort: | Wernigerode am Harz | Abbildung: |  | Stücknr.: | 293 | Info: | Gründung 1872 im Wernigeröder Stadtteil Hasserode als Brauerei “Zum Auerhahn” (Ursprung des bis heute benutzten Firmenzeichens, einem Auerhahn), 1882 übernahm Ernst Schreyer die Brauerei, 1896 Umwandlung in die Schreyer’sche Bierbrauerei-AG. Niederlagen in Halberstadt, Ilsenburg, Badersleben und Braunschweig. 1918 Umfirmierung in Hasseröder Bierbrauerei AG. 1950 Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung (eine DDR-typische Regelung für Kleinbetriebe unterhalb der frühen Verstaatlichungsschwelle). 1972 als VEB Hasseröder Bierbrauerei vollständig verstaatlicht, 1980 dem VEB Getränkekombinat Magdeburg zugeordnet. Nach der Wende begann 1990 mit der Übernahme der Hasseröder Brauerei GmbH durch die Gilde-Brauerei aus Hannover eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Durch cleveres Marketing wurde die bis dahin mit kaum 100.000 hl jährlichem Produktionsvolumen bedeutungslose Provinzbrauerei praktisch aus dem Nichts nach wenigen Jahren zur viertgrößten deutschen Premium-Pils-Marke mit einem Jahresabsatz von rd. 2,5 Mio. hl. Deshalb war Hasseröder auch das eigentliche Ziel, als der belgische Interbrew-Konzern 2003 die Gilde-Brauerei übernahm. | Besonder-heiten: | Abheftlochung, NICHT aus dem Reichsbank-Schatz. | Verfügbar: | Bis auf eine Knickfalte jungfräulich: Ein schönes Stück aus altem Privatbesitz, weder BARoV-lochentwertet und auch nicht mit der Abheftlochung, die einige kürzlich aufgetauchte Stücke hatten! (R 6) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 240,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|