|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1098 (Deutschland) | Titel: | Frankfurt a.d.O.-Leipziger Chaussee-Gesellschaft | Auflistung: | Actie 50 Thaler 3.6.1858 (R 12). | Ausruf: | 7.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.06.1858 | Ausgabe- ort: | Lübben | Abbildung: |  | Stücknr.: | 158 | Info: | Anfang des 19. Jh. stand der Staat der Gründung von Chausseebaugesellschaften als private Aktiengesellschaften sehr aufgeschlossen gegenüber, so auch bei dieser Gesellschaft, bei der der König vom Preußen am 20. Nov. 1854 das Statut bestätigte. Der Chausseebau in Preußen diente sicher auch militärischen Zwecken, vor allem aber schuf er noch vor Beginn des Eisenbahnbaues die Voraussetzungen für einen funktionierenden Warenaustausch in der frühindustriellen Epoche. Die Wirtschaft der Stadt Frankfurt a.d.O. hing im großen Maße von der Handelsmesse ab. Ständige Handelsbeschränkungen führten zur Abwanderungen der Messegäste nach Leipzig. Mit der Durchsetzung der freihändlerischen Grundsätze und der Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch den Bau von befestigten Kunststraßen, den Chaussees, erholte sich allmählich der nach Frankfurt kommenden Meßfremden. Die 1854 begonnene Kunststraße von Frankfurt a.d.O. nach Leipzig wurde 1856 bis Müllrose gebaut. Nach der Verstaatlichung dieser Chausseebau-Gesellschaft bildete diese bis nach Beeskow noch im Jahr 1856 ausgebaute Strecke einen Teil der preußischen Staatschaussee Nr. 33, die bis nach Leipzig führte. Dort begann die preußische Staatschaussees Nr. 69, die Leipzig und Weißenfels verband. In Weißenfels mündete diese Straße in die preußische Staatschaussee Nr. 66, die von Halle nach Weimar führte. | Besonder-heiten: | Schöne barocke Umrahmung, fünf Originalunterschriften. | Verfügbar: | Eine der Gesellschaften, die den Grundstein zur Entstehung unseres heutigen überregionalen Verkehrs legte: sie baute den östlichen Streckenabschnitt der heutigen Bundesstraße 87 (Ilmenau - Frankfurt a.d.O.). Museale Rarität. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 7.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |