|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 224 (Schweden) | Titel: | Götha-Kanal-Bolag | Auflistung: | Aktie 100 Riksdaler 28.5.1810. | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.05.1810 | Ausgabe- ort: | Stockholm | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5972 | Info: | Bereits im 16. Jahrhundert gab es Pläne zum Bau eines Kanals zwischen dem Vänernsee und der Ostsee. Begonnen wurde der Bau jedoch erst viel später unter König Carl XII. Die Gesellschaft wurde gegründet dank den unermüdlichen Anstrengungen des Ministers Baltzar Bogislaus von Platen (1766-1829). Von Platen stellte den Kanalbauer Daniel Thunberg sowie den britischen Spezialisten Thomas Telford (1757-1834) ein. Telford gilt heute als der erste moderne Bauingenieur, der Begründer des Bauens unter Anwendung wissenschaftlichen Methoden. Noch im Gründungsjahr wurden die Kanalarbeiten in Motala begonnen, 1822 wurde der westliche, 1832 der östliche Teil des Götha Kanals vollendet. Von 191 km Kanalstrecke (mit Seestrecken 387 km) sind 87 km künstlich angelegt worden. 58 handgetrieben Schleusen wurden gebaut. Im Oktober 1834 befuhr mit dem Dampfschiff “Admiral von Platen” das erste Linienschiff die Strecke von Stockholm nach Göteborg. Der ehemals bedeutendste schwedische Binnenschifffahrtsweg ist noch heute eine große Touristen-Attraktion. | Besonder-heiten: | Herrliche Aktiengestaltung, Kupfertiefdruck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen. Die von C. G. Lundgren gravierte Vignette zeigt die mythologische Mutter Svea und eine Schleuse mit wartenden Schiffen. Die Aktie wurde von dem Gründer der Götha Kanal-Gesellschaft, Baltzar B. von Platen, eigenhändig signiert. Daneben weitere Originalsignaturen, u.a. Carl Cristoffer Arfwedson, Mitbegründer der Schwedisch-Westindischen Kompanie. Admiral Graf Baltzar Bogislaus von Platen verließ 1800 die Flotte und wandte sich der Politik zu. Er wurde Mitglied des Staatsrates in Stockholm, 1814 Generalgouverneur von Holstein, Schleswig und Jütland. Ab 1827 war er Reichsstatthalter von Norwegen. 1798 wurde er in die Direktion zum Bau des Trollhätte-Kanals gewählt. Am 11.4.1810 erhielt von Platen vom König die Genehmigung zum Bau des Götha Kanals. Mit großem Engagement ging von Platen diese gewaltige Aufgabe an, nutzte dabei auch moderne Technik wie Dampfbagger, die er in England kennen gelernt hatte. Diese wurden in der von Platen gegründeten Werkstatt in Motala angefertigt, der ersten Maschinenfabrik Schwedens. Im Jahr 2004 wurde in Schaprode auf der Insel Rügen ein Gedenkstein für Baltzar von Platen eingeweiht. Doppelblatt, inwendig mehrere Zahlungsvermerke. | Verfügbar: | Wirtschafts- und kulturhistorisches Dokument ersten Ranges von durchaus musealem Anspruch. Rarität. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 1.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |