AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:231 (Schweden)
Titel:Porla Brunns AB
Auflistung:Aktie 50 Riksdaler von 1826. Gründeraktie (Auflage 700) (OU Jöns Jakob Berzelius)
Ausruf:1.000,00 EUR
Ausgabe-
datum:
01.01.1826
Ausgabe-
ort:
Stockholm
Abbildung:Porla Brunns AB
Stücknr.:200
Info:Der noch heute geschätzte Porla-Brunnen verdankt seinen Namen dem Hügel, auf dem er angelegt wurde. Der Brunnen wird von insgesamt drei Quellen gespeist. Dessen Wasser weist eine hohe Eisen- und Kohlensäurekonzentration auf. Ab 1819 durfte der Brunnen als "staatlich anerkannter Heilbrunnen" bezeichnet werden. Sieben Jahre später wurde die "Porla-Brunnen-Gesellschaft" von mehreren schwedischen Ärzten und Naturwissenschaftlern gegründet. Die treibende Kraft des Unternehmens war Jöns Jakob Berzelius, der als Begründer der Elementaranalyse gilt. Berzelius führte die noch heute gängigen chemischen Symbole sowie einige moderne Begriffe, wie z.B. "organische Chemie" ein. Die Ges. besteht noch heute unter dem namen “Hasselfors Bruks AB”.
Besonder-heiten:Großformatiges Papier mit herrlicher Kupferstich-Vignette mit Abbildung von dem Heilbrunnen. Mehrere Originalsignaturen, u.a. des berühmten schwedischen Chemikers Jöns Jakob Berzelius (1779-1848), des Doktors der Medizin Freiherr Christian Ehrenfried von Weigel, des Generaldirektors Freiherr Gustaf Frederik Akerhielm von Margretelund und des Bischofs Johan Jakob Hédren. Doppelblatt, kein Datumseintrag, wie bei allen bekannten Stücken.
Verfügbar:Äußerst selten. Die bisherigen Auktionszuschläge für das Papier bewegten sich zwischen 5.000 und 7.000 DM.
Erhaltung:Doppelblatt. Bester Erhaltungszustand, lediglich das zweite Blatt am rechten Rand eingerissen und hinterklebt. EF-.
Zuschlag:1.000,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Hanse-Merkur Lebensversicherung AG
Hanse-Merkur Lebensversicherung AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de