
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 380 (Europa) | Titel: | K.k.priv. Lampen- und Metallwarenfabriken R. Ditmar Gebrüder Brünner AG | Auflistung: | Aktie 200 Kr. 15.5.1907. Gründeraktie. | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1907 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2711 | Info: | Gründung Mai 1907. Hervorgegangen aus der Fusion der 1840 gegr. Firma R. Ditmar und der 1857 gegr. Firma Gebrüder Brünner. Fabriken in Wien und Mailand Filialen in Wien, Budapest, Prag, Lemberg, Triest, Graz, Lyon, Mailand, Bombay, Calcutta und Shanghai. Produktion von Beleuchtungskörpern für Petroleum und Elektrizität, Petroleum-Heiz- und Kochapparaten u.a. Metallwaren sowie Trockenbatterien. Neben den selbst hergestellten Produken wurden auch Emaillegeschirr, Gablonzer- und andere Glaswaren, Porzellan, Steingut-, Eisenwaren sowie Textilien in den Fernen Osten und andere Überseeländer exportiert. Zeitweise weltweiter Marktführer im Export von Petroleumlampen. Da der Export nach Britisch-Indien, Burmah und Ceylon aufgrund der japanischen Konkurrenz und der fortschreitenden Industrialisierung Britisch-Indiens immer weiter zurückging, wurde als Ersatz der Export Wiener Gewerbeerzeugnisse nach verschiedenen europäischen Ländern aufgenommen. Ab 1934 auch Herstellung von Hauskino-Aufnahme- und Projektionsapparaten. 1936 Erwerb der Österreichischen Gasschutzges. mbH und Herstellung von Gasmasken. 1939 Umbenennung in Ditmar-Brünner AG. 1950 wurde die Ges. gelöscht. | Verfügbar: | Uns ist nur dieses eine Archivstück bekannt, Einzelstück beim Einlieferer. | Erhaltung: | Doppelblatt, mit restlichen Kupons. Lochentwertet. VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|