|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 270 (Europa) | Titel: | Gleichrichter-AG | Auflistung: | Genuss-Schein 17.6.1913 (Auflage 400). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.06.1913 | Ausgabe- ort: | Glarus | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4 | Info: | Nachdem der Drehstrom am Ende des 19. Jh. immer mehr der Standard der Energieversorgung wurde, bestand nach wie vor Bedarf an Gleichstrom, z.B. zur Versorgung von Antrieben mit großer Drehzahlschwankung, zur Akkumulatorladung, zur Elektrolyse usw. Die bis dahin gebräuchlichen rotierenden Umformer (Leonhardsatz, später auch Ilgnersatz) waren teuer in Unterhalt und Wartung, groß und unpraktisch. Im Jahr 1902 meldete Peter Cooper Hewitt ein Patent über den ersten Quecksilberdampf-Gleichrichter an. In den folgenden Jahren entwickelten die meisten der großen Elektrounternehmen in Deutschland den Quecksilberdampfgleichrichter zur Serienreife. Mit der Entwicklung der Halbleiterzellen begann die Zeit der Quecksilberdampfgleichrichter abzulaufen und fand ca. 1960 ihr Ende. | Besonder-heiten: | Lautend auf die Gleichrichter-Gesellschaft mbH zu Frankfurt a.M. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 170,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |