|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 442 (Europa) | Titel: | Thiergarten-Gesellschaft in Wien | Auflistung: | Zwischenschein 100 Gulden 7.1.1864. Gründeranteil (Auflage 2500). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.06.1862 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2155 | Info: | Bereits 1752 gründeten Kaiser Franz I. und Maria Theresia in Schönbrunn die berühmte Menagerie. Doch die Grafen August Breuner und Johann Wilczek wollten einen zweiten Tiergarten aufbauen. Sie kauften das Inventar des in Wien am Michaelerplatz gelegenen Aquarien-Salons sowie den sogenannten kleinen Tiergarten im Prater. Den Kaufpreis bekamen die ehemaligen Besitzer Dr. Gustav Jäger und Alexander Ussner in Aktien der dann neugegründeten Thiergarten-Gesellschaft ausgezahlt. Zusätzlich wurden sie wegen ihrer angeblichen Fachkenntnisse zu Direktoren des neuen Tiergartens erklärt. Im Mai 1862 wurden die Statuten der Thiergarten-Gesellschaft in Wien vom Minister und Leiter des Königlichen Staatsministeriums genehmigt. Die 2.500 Anteilscheine à 100 Gulden wurden in Erwartung großer Gewinne schnell plaziert, worauf die Gesellschaft den alten Tiergarten am Schüttel erwarb. Doch durch die hohe Pacht und das Mißmanagement der Direktoren mußte bereits am 1.4.1863, noch vor der feierlichen Eröffnung des Tiergartens, die erste Kapitalerhöhung durchgeführt werden. Der Tierbestand wuchs schnell aber auch die Schulden. Bereits 1866 konnten die Kosten für den Unterhalt der Tiere und die Gehälter des Personals nicht mehr aufgebracht werden. Das Unternehmen ging Konkurs, der Tiergarten mußte geschlossen werden. Zwar wurden noch Versuche unternommen, den Tiergarten am Leben zu erhalten, jedoch ohne Erfolg. 1901 endete mit einer öffentlichen Versteigerung der Tiere und des Inventars das Dasein des Wiener Tiergartens. | Besonder-heiten: | Alle Einlagen wurden bezahlt (40 + 20 + 20 + 20 Gulden). Originalunterschriften August Graf Breuner und Johann Wilczek, ausgestellt auf Herrn Alexander Ussner. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 1.600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |