|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 775 (Deutschland) | Titel: | City of Nuremberg (Stadt Nürnberg) | Auflistung: | 4,5 % Debt Adjustment Bond 100 $ 1.2.1953 (specimen). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1953 | Abbildung: |  | Info: | Um 1000 entstand auf dem "Nürnberg" (Felsberg) eine königl. Burg, zu deren Füßen sich der Ort ab 1062 entwickelte. Auf dem jenseitigen Pegnitzufer entstand im 12. Jh. neben dem Königshof eine neue Stadt. 1245 erschienen beide Siedlungen erstmals als universitas civium, um 1323 wurden beide Stadtkerne durch gemeinsame Mauern verbunden. Seit 1200 wurde das Nürnberger Stadtrecht Norm für zahlreiche Städte. Eine Blütezeit mit neuen Privilegien erlebte Nürnberg unter Ludwig dem Bayern und Karl IV. In der Goldenen Bulle wurde 1356 festgelegt, dass jeder König seinen ersten Reichstag in Nürnberg halten sollte. Die angesehene Kaufmannsstadt wandelte sich im 19. Jh. zur führenden Industriestadt Bayerns. Ab 1849 fasste die Arbeiterbewegung Fuß. Unter dem Nationalsozialismus war Nürnberg die "Stadt der Reichsparteitage", von denen noch heute Monumentalbauten, Aufmarschplätze und die unvollendete Kongresshalle in der Nähe des Dutzendteiches zeugen. Nach dem 2. Weltkrieg fanden hier dann die Kriegssverbrecherprozesse statt. | Besonder-heiten: | Endfälligkeit 1972. Ausgegeben aufgrund des Londoner Schuldenabkommens im Umtausch für eine an sich 1952 rückzahlbare Dollar-Anleihe der Stadt Nürnberg von 1927, die im 2. Weltkrieg notleidend geworden war. Grün/schwarzer Stahlstich mit großem Stadtwappen von Nürnberg. | Verfügbar: | Bis vor kurzem völlig unbekannt gewesen! | Erhaltung: | Sprödes Papier. VF. | Zuschlag: | 150,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |