
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 944 (Deutschland) | Titel: | Leipzig-Dresdner Eisenbahn Compagnie (OU Gustav Harkort) | Auflistung: | Hauptschuldverschreibung der Anleihe Serie II über 5 x 100.000 Thaler 1.6.1841. | Ausruf: | 5.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1841 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Info: | Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn wurde im Jahr 1839 als erste deutsche Fern-Eisenbahnstrecke eröffnet. Die 120 km lange Strecke führt von Leipzig über Oschatz und Riesa nach Dresden. Auf dem heutigen Leipziger Stadtgebiet durchquert sie die Gemarkungen Leipzig, Volkmarsdorf, Sellerhausen, Paunsdorf, Sommerfeld und Althen. Als Anfangspunkt in Leipzig (damals am nördlichen Stadtrand) diente der Dresdner Bahnhof, der 1912/15 durch den Hauptbahnhof ersetzt wurde. Die Inbetriebnahme der Strecke erfolgte in mehreren Abschnitten, am 7.4.1839 wurde die Gesamtstrecke eröffnet. Dabei wurde die Strecke nach englischem Vorbild bis 1884 im Linksverkehr befahren. Mit verschiedenen Zweigbahnen maß das Streckennetz 283 km, als 1876 der sächsische Staat die Bahn durch Kauf übernahm. Bei Gelegenheit der Erwerbung der Leipzig-Dresdner Bahn übernahm der Staat zugleich die Schulden der Gesellschaft, also ausser dem seitdem eingezogenen Papiergeld (1,5 Mio. Mark) auch die 3,5 % Obl. von 1839 Serie I, von 1841 Serie II sowie Schuldscheine von 1854, 1860, 1866 und 1872. | Besonder-heiten: | 26-seitiges, handschriftliches Dokument mit vielen Details zur Anleihe, gerichtliche Beglaubigungen und Zeugnisse, Lacksiegel. Mehrere Originalunterschriften für Directorium und Ausschuß, so klar und deutlich von GUSTAV HARKORT. Kommerzienrat Gustav Harkort (*3.3.1795 Harkorten; †29.8.1865) war Bankier und Eisenbahn-Pionier. Er kam 1820 nach Leipzig und gründete gemeinsam mit seinem Bruder eine Firma, die Spedition und Kommission betrieb und mit englischen Garnen handelte. Ende 1829 leitete er die Vorbereitungen für den Bau der Leipzig-Magdeburger Eisenbahn. Am 3.4.1834 gehörte Harkort zu den Gründern des Eisenbahn-Comittées, das die Konzeption des Konsuls Friedrich List (1789-1846) zur Schaffung eines deutschen Eisenbahn-Netzes aufnahm und mit dem Bau einer ersten Strecke zwischen Leipzig und Dresden zu verwirklichen begann. Dem Direktorium der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie stand er seit ihrer Gründung im Jahr 1835 bis zu seinem Tode 1865 als Vorsitzender vor. G. Harkort gehörte 1836 zu den Gründern der Leipziger Kammgarnspinnerei AG, der ersten Leipziger Aktiengesellschaft. 1838 gehörte er zu den Gründern der Leipziger Bank und im Jahr 1856 war er Mitbegründer der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, deren Direktor er auch war. 1864 wurde G. Harkort anlässlich des 25. Jahrestages der Gesamt-Fertigstellung der Dresdner Eisenbahn zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt. 1878 errichtete die Stadt Leipzig ihm ein Denkmal, das sich heute auf dem Hauptbahnhof befindet. Unter dieser Anleihe wurden 10.000 Theil-Schuldverschreibungen zu 50 Thalern ausgegeben. Die das Dach bildende Generalschuldverschreibung (und ihre Nachträge) sind von der Natur der Sache her Unikate. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 6.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|