
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 911 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Deutsche Straußenzucht-Gesellschaft mbH | Auflistung: | Anteilschein 500 Mark 15.2.1913. Gründerstück (Auflage 528, R 9). | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1913 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 15 | Info: | Gründung am 4.10.1911 mit einem Grundkapital von 264.000 Mark. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Südwest-Korso 58. Die Gesellschaft besaß zwei Farmen in Klein-Okosambuka und Okaturua im Bezirk Omaruru, auf denen sie jede Art von in Deutsch-Südwestafrika üblicher Viehzucht und Landbau betrieb. Insbesondere wurden dort Strauße gezüchtet. Über die Jahrhunderte hinweg waren Straußenfedern in jeder Kultur immer wieder beliebter Kopf- und Hutschmuck, im 20. Jh. wurden sie zur Boa verarbeitet und zu Schulterkragen. Die Jagd auf Strauße wurde von der deutschen Kolonialverwaltung in Namibia verboten, die Zucht aber besonders gefördert. Um den Bedarf zu decken, wurden, besonders in Südafrika, Strauße auf Farmen gezüchtet, die heute wieder bestehen, da die Nachfrage erneut zugenommen hat und auch das Straußen-Leder verarbeitet wird. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf das AR-Mitglied Friedrich Albin Bennewitz, Fabrikant in Oschatz. Dekorativ. | Verfügbar: | Aus alter Sammlung. (R 9) | Erhaltung: | EF | Zuschlag: | 400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|