|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 679 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Verein Mecklenburg-Strelitzer Segler | Auflistung: | 5 % Schuldschein 500 Mark 29.12.1921 (Auflage 120, R 10). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.12.1921 | Ausgabe- ort: | Neustrelitz | Abbildung: |  | Stücknr.: | 38 | Info: | Gegründet wurde der Verein am 17.12.1920 durch 19 Neustrelitzer. Am 14.3.1921 folgte ein Antrag an die Regierung des Landes Mecklenburg-Strelitz auf Überlassung eines am Zierker See aufgeschütteten Ufer- bzw. Rohrgeländes. Schon nach 2 Wochen, am 28.3.1921 erfolgte die Bestätigung der Überlassung durch Erbpacht. Hiernach begannen die Vorbereitungen für den Bau eines Bootshauses und Steges. Im April 1923 wurde das Bootshaus in einer festlichen Veranstaltung "geweiht". 1945 wurde das Vereinsgelände durch die sowjetischen Truppen besetzt, 1946 die Boote abtransportiert. 1951 wurde der Verein enteignet. In den folgenden Jahre wurde unter BSG "Einheit" Neustrelitz gesegelt. 1990, nach der Wiedervereinigung lebte der Verein unter altem Namen wieder auf, was vom Amtsgericht Neustrelitz am 27.3.1990 beurkundet wurde. 1992 Ansegeln, damals noch am Zierker See, inzwischen wurde das Vereinsgelände an die Woblitz bei Gross Quassow, zwischen Neustrelitz und Wesenberg verlegt. Im Jahr 2011 fand das 90jährige Vereinsjübiläum statt. | Besonder-heiten: | Anleihe über 60.000 Mark zur Deckung der Kosten des Bootshausbaues. Kleine Vignette mit Vereins-Flagge: mecklenburgischer Büffelkopf in Schwarz auf gelbem Grund. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |