|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 907 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt AG | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Nov. 1922 (Auflage 20000, R 10). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.11.1922 | Ausgabe- ort: | Halle a.d.S. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 924 | Info: | Gründung 1917 durch den Provinzialverband Sachsen und die Deutsche Continental-Gas-Ges. in Dessau. Mit dem Westen der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt war das Versorgungsgebiet deutlich größer als die heutige Fläche des Landes Sachsen-Anhalt. Auf dem späteren Gebiet der DDR gehörte die ESAG zu den vier größten Stromversorgern. 1920 wurde das eigene Ktaftwerk Großkayna (bei Merseburg) gebaut, außerdem Strombezug von den Kraftwerken der Harbker Kohlenwerke in Helmstedt, der Gruben Concordia in Nachterstedt und Leopold in Holzweissig und der Chem. Fabrik Buckau in Gröbers und Ammendorf. 1922 traten die reichseigenen Elektrowerke dem Aktionärskreis bei, mit denen dann mit dem Kraftwerk Zschornewitz eines der ersten Großkraftwerke Mitteldeutschlands gebaut wurde. 1946 wurde die ESAG auf Befehl der SMAD enteignet, die Kraftwerke und Verteilnetze wurden anschließend verschiedenen Volkseigenen Betrieben zugeordnet. | Besonder-heiten: | Originalunterschriften für den Vorstand, Faksimileunterschrift Fürstenberg für die Berliner Handels-Gesellschaft als Grundbuch-Treuhänder. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet, mit Restkupons ab 1923. (R 10) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 100,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |