|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 699 (Kolonial) | Titel: | Club Concordia in Shanghai | Auflistung: | 7,5 % Schuldv. 100 Shanghai Taels 1.7.1904 (Auflage 1000, R 11). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1904 | Ausgabe- ort: | Schanghai | Abbildung: |  | Stücknr.: | 547 | Info: | Schanghai ist die grösste Stadt, wichtigster Industriestandort und bedeutendster Hafenplatz Chinas. Erst mit der Öffnung für den ausländischen Handel (1842) nahm Schanghai einen raschen Aufschwung. 1854 trat eine Verwaltungsordnung in Kraft, nach der ein Teil der Stadt als “Internationale Niederlassung” und “Französische Niederlassung” exterritorial dem ausländischen Konsularkorps unterstellt wurde. Bis zur Übernahme durch die kommunistische Herrschaft (1949) war Schanghai ein internationaler Handelsplatz erster Ordnung, eine Weltstadt in europäisch-amerikanischem Baustil mit ausgedehnten Wohnflächen. Der erste Club in Schanghai wurde 1868 von 21 Deutschen Kolonialisten und einigen Holländern und Schweizern gegründet. Aufgrund von Managementfehlern mußte dieser Club Union seine Grundstücke teilweise verkaufen. 1879 konnte der Club als Club Concordia wieder eröffnet werden. Dank den Deutschen, die in der Yamamoto-Straße ansässig waren, wurde der würdevolle Club mit einer Lesestube und mit umfangreicher Büchersammlung ausgestattet. Der Club Concordia gab sich liberal und multikulturell. Er wurde von den Chinesen nur deguo julebu (Deutschland Club) genannt; deguo heißt Deutschland, julebu ist eine etwas misslungene Übernahme des englischen Wortes Club. 1917 waren 78 Chinesen als Clubmitglieder registriert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde im Gebäude des Clubs Concordia Unterricht der Deutschen Schule abgehalten. 1934 wurde das prachtvolle Gebäude des Clubs zum Sitz der Bank of China. 1939-1945 wurden alle in Schanghai erfassten Deutschen Zwangsmitglieder des Clubs Concordia. | Besonder-heiten: | Mehrere Originalunterschriften der Vertrauensmänner und für den Vorstand. | Verfügbar: | Uns sind nur die #547 und #548 bekannt. (R 11) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |