
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 942 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Holzwerke Zapfendorf AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 1.2.1922. Gründeraktie (Muster, R 11). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1922 | Ausgabe- ort: | Nürnberg | Abbildung: |  | Info: | Gegründet im Febr. 1922 durch Fabrikant Fritz Henkel jun., Fabrikant Dr. Hugo Henkel, (die Unternehmerfamilie Henkel gründete und betreibt bis heute den Konsumgüter- und Chemie-Konzern Henkel) Düsseldorf; Firma Holzkontor AG, Fabrikbes. Paul Gärditz, Fabrikbes. Dr. Otto Hilsmann, Nürnberg; Ing. Alexander Hilzmann, Erlangen. Zweck: Erzeugung von Gegenständen aus Holz und der Handel mit denselben. Später kam noch die Erzeugung von Pappen und der Handel damit sowie die Herstellung von Verpackungsmaterialien aller Art dazu. Die Firma umfasste drei Sägewerke in Zapfendorf bei Bamberg, Bruckmühl und Siegsdorf (Oberbayern) sowie eine Fassfabrik in Osterwieck im Harz. 1938 war Dr. Hugo Henkel (geb. 1881, verst. 1952) immer noch im Aufsichtsrat, hinzu kam Dr. Arnold Remy, Düsseldorf. Großaktionär war die Henkel & Cie. GmbH, Düsseldorf. Von 1941 bis 1944 gab es die Werkzeitschrift der Betriebsgemeinschaft - Holzwerke Zapfendorf AG Nürnberg: Monatsschrift der Henkel-Gruppe. Den Krieg hat die Gesellschaft überstanden, 1951 dann in eine GmbH umgewandelt. Mit dem Verkauf der Holzwerke Zapfendorf und der Brill Gartengeräte GmbH trennt sich Henkel 1984 von Randaktivitäten in den Bereichen Paletten, Parkett und Rasenmäher. (Aus der Henkel-Chronik 1876-2016) | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschriften Fritz Henkel jun. (1875 - 1930, Sohn des Firmengründers von Henkel, Friedrich Karl Henkel), F. Gärditz und Dr. Hilsmann. | Verfügbar: | Bislang unbekannt. Aus dem Musterbuch der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg. Fachgerecht herausgelöst. (R 11) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|