|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 947 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Insterburger Tattersall AG Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde | Auflistung: | Actie 200 Mark 15.2.1897. Gründeremission (Auflage 400, R 12). | Ausruf: | 1.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.02.1897 | Ausgabe- ort: | Insterburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 197 | Info: | Die als Tattersall bezeichneten Gestüte und Reitsportunternehmen wurden nach dem englischen Trainer Richard Tattersall (gest. 1795) benannt, der die erste Reitschule mit Pferdebörse und Wettbüro gründete. Die Insterburger Tattersall AG wurde im Mai 1896 zur Förderung des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- und Zuchtzwecke gegründet. Die Eröffnung fand im Oktober gleichen Jahres statt. Das Gesellschaftskapital betrug 80.000 Mark. Im Gründungs-Vorstand saßen neben dem Gestütsdirektor Ulrich Runge, dem Rittergutsbesitzer Kobligk und dem Gutsbesitzer Aug. von Saucken auch der Ökonomierat Moritz Stoeckel und der Brauereibesitzer Oscar Bruhn. Prokurist war Rittmeister a.D. von Gostkowski. In den 1920er Jahren war der Rittergutsbesitzer von Zitzewitz, Weedern Vorsitzender des Aufsichtsrates. Der Central-Verein für Littauen und Masuren hatte sich mit 60 Aktien, Mitte der 1920er Jahre reduziert auf 25 Aktien, an der Gesellschaft beteiligt. Der Tattersall kam 31 Jahre ohne Kapitalerhöhung aus. Erst 1925 wurde mit der Umstellung auf 40.000 RM auch eine Erhöhung um 60.000 RM beschlossen. Letzterer Beschluss wurde jedoch wieder aufgehoben und die einzige Kapitalerhöhung der AG fand dann 1928 mit einem Betrag von 25.300 RM statt. 1929 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Gesellschaft trat in Liquidation. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Ludwig Erich Papendiek in Rösenthal bei Löbau. Mit Originalunterschriften. Rückseitig Übertragungsvermerk von 1921 auf Rittergutsbesitzer Bludau. | Verfügbar: | Einzelstück, welches 2003 privat gefunden wurde und jetzt aus einer Sammlung wieder verfügbar ist. Mit Kupons. (R 12) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 1.300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |