
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 452 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Landschaft des Fürstenthums Lüneburg | Auflistung: | 3 % Obligation 300 Thaler in Pistolen 26.4.1802 (R 10). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.04.1802 | Ausgabe- ort: | Zelle | Abbildung: |  | Stücknr.: | 413 | Info: | 1790 erfolgte im Fürstentum Lüneburg die Einrichtung eines Ritterschaftlichen Kreditinstituts (“Landschaft” genannt), das noch heute als Nord-Hypo-Bank am gleichen Ort besteht. Als Erste Curie der Landschaft des ehemaligen Fürstentums Lüneburg gehört die Ritterschaft heute auch zu den Trägern der Versicherungsgruppe Hannover (VGH), betreibt ein Bankgeschäft und verteilt Benefizien. Mitglieder sind, wie schon seit über 200 Jahren, Gutsbesitzer im ehemaligen Fürstentum Lüneburg. | Besonder-heiten: | "Auf allerhöchstes Ansinnen ihrer königlichen Majestät des vereinigten Reiches zu Großbritanien und Irland, auch Kurfürtsliche Durchlaucht zu Braunschweig und Lüneburg, unser allergnädigster König, Kurfürst und Herr sind vor einigen Jahren zur Erhaltung des Militärhaushaltes verschieden Geldsummen aufgenommen worden. Von diesen sind dann einige Kapitalsummen abgetrennt worden. Zu deren Abtragung hat Johann Jochen Büdemann aus Großen Brese... ein Kapital von 300 Reichsthalern vorgestreckt." Historischer Hintergrund: Von 1792 bis 1802 fanden die Revolutionskriege statt, die Frankreich gegen die europäischen Koalitionen führte. Im Basler Frieden, geschlossen am 5.4.1795 zwischen Preußen (Hardenberg) und der französischen Republik (Barthélemy) trat Preußen von der Koalition zurück und übergab seine linksrheinischen Besitzungen vorläufig an Frankreich. Die Konvention vom 17.5. erklärte durch eine Demarkationslinie Norddeutschland und den Fränkischen Reichskreis für neutral. So war zwar das nördliche Deutschland nicht im Krieg, das Heer mußte aber trotzdem versorgt werden, wozu diese Zwangsanleihe der Lüneburgschen Landschaft diente. Vierseitiges Dokument, inwendig Originalunterschriften und rote Lacksiegel der Land- und Schatz-Räthe und von Deputierten der Landschaft (u.a. von Bülow, W. Kohnhorst, A. O. Behr, U. S. Hodenberg, v.d. Wense, P. Plato, P. Behr, F. Schenck Winterstedt, v. Harlin, v. Lüneburg u.a.). | Verfügbar: | Einrisse mit Tesa hinterklebt. Transkription anbei. (R 10) | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|