|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 122 (Amerika) | Titel: | Pacific Express Co. | Auflistung: | 1 share à 500 $ 4.9.1855 (R 10). | Ausruf: | 1.950,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.09.1855 | Ausgabe- ort: | San Francisco, Califonia | Abbildung: |  | Stücknr.: | 33 | Info: | 1839 startete Alvin Adams, den die 1837er Börsenpanik ruiniert hatte, einen privaten Brief- und Paketdienst zwischen Boston und Worcester, Mass. Die Firma dehnte sich bald nach New York City und Philadelphia aus, drang tief in den Süden vor und um 1850 transportierte sie per Eisenbahn und Postkutsche im Westen bis St. Louis. 1855 wurde die Firma reorganisiert als Adams Express Company. Die Tochtergesellschaft Adams & Company of California wurde 1850 gegründet und kam unter Management von Isaiah Woods. Nicht unter persönlichem Management von Adams wirtschaftete Woods schlecht und ging in Konkurs. Russell G. Noyes und andere Angestellte der Firma Adams & Company gründeten die Pacific Express Co. nach Bankrott der Filiale Adams' in San Francisco im Februar 1855. Viele der alten Beschäftigten von Adams wurden Pacific Express Angestellte. 1841 unternahm Henry Wells seine erste Expressfahrt. Drei Nächte und zwei Tage lang reiste er mit Taschen voller Gold, Silber, Bargeld und Wertsachen von Albany nach Buffalo. Dort nahmen seine Auftraggeber die Sendungen in Empfang. Henry Wells erschwerliche Reise mit Postkutschen und Lokomotiven waren jedesmal ein Abenteuer für sich. Die Straßen waren teilweise in so katastrophalem Zustand, dass ihm die Eisenbahnabschnitte geradezu luxuriös erschienen, auch wenn nicht selten die Lokomotiven aus den Schienen sprangen und die Passagiere mit Hand anlegen mussten, um sie wieder flott zu machen. Der offenkundige Bedarf für Kurierdienste in einem Land mit noch völlig unentwickelter Infrastruktur ermutigte Henry Wells im Jahr 1850 mit den Postkutschenunternehmen von William G. Fargo und John Butterfield zusammenzugehen. Am 18.5.1850 wurde die "American Express Company" gegründet. Die Pacific Express war ein ernster Rivale der American Express von Fargo. Um zu Überleben musste die Gesellschaft unter seine Kontrolle kommen. Ein Vertrag, bekannt als Omaha Treaty, wurde geschlossen, worin Wells Fargo die Pacific Express Co. für 5 Mio. kaufte. Das Kapital wurde in einem neu ausgegebenen Capital Stock verbrieft. | Besonder-heiten: | Herrliche Vignette mit dem Pacific Express Reiter auf einem galoppierenden Pferd, auch als Motiv auf alten Briefumschlägen und Postsachen zu finden. Originalunterschrift des Mitgründers Russell G. Noyes. | Verfügbar: | Aus einer alten Sammlung. Unentwertet. (R 10) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |