
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 891 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gewerkschaft in Vereinigten tiefen Hülf-Stolln bei Bärenstein | Auflistung: | Kuxschein 1 1/4 Kux 11.11.1852 (R 12). | Ausruf: | 2.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.11.1852 | Ausgabe- ort: | Altenberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 87 | Info: | Bärenstein war Sitz des Hoch-Adelich Lüttichauischen (zuvor: Hoch-Freyherrlich Rivierischen) Bergamts. Mit kaum mehr als 500 Einwohnern war Bärenstein, im Tal der Müglitz genau zwischen Glashütte und Zinnwald im östlichen Erzgebirge gelegen, damals die kleinste Stadt des Königreichs Sachsen. Seit 1163 im Erzgebirge eine silberreiche Erzstufe entdeckt wurde, wanderten Harzer Bergleute hierher, um die Erzschätze auszubeuten. Gewonnen wurden in unzähligen kleinen Gruben neben Silber- und Bleierz auch Zinn-, Nickel- und Kobalterz, Kupferkies und Eisenstein. Bergwerkseigentum (Kuxe) war nach altem Recht nicht in handelbaren Wertpapieren verbrieft, sondern im Gegenbuch des Bergamtes eingetragen, welches seiner Natur nach einem Grundbuch sehr nahe kam (deshalb auch die Bezeichnung "immobile Kuxe" für altrechtliches Bergwerkseigentum). Üblich wurde die Ausstellung von Kuxscheinen in Sachsen erst ab 1851, als das Gesetz über den Regalbergbau erlassen wurde. Damit wurde das fiskalische Bergregal abgeschafft und an Stelle der Direktion trat die staatliche Aufsicht über kapitalistisch wirtschaftende Unternehmen, in Sachsen konnten sich kapitalstarke Großbetriebe im Bergbau bilden. Der Ort Bärenstein ist gelegen an Straße und Eisenbahnstrecke zwischen Dresden und Altenberg. | Besonder-heiten: | Vordruck mit handschriftlichen Ergänzungen. Inwendig Auszug aus dem Gesetz, den Regalbergbau für das Königreich Sachsen betreffend, vom 22. Mai 1851. | Verfügbar: | Knickfalten, fleckig, aber ein toller Beleg des Bergbaus in Sachsen. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 2.450,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|