|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 868 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Export-Bierbrauerei Feldschlösschen AG vorm. Otto Kattge | Auflistung: | 4,5 % Partial-Obl. 1.000 Mark 20.6.1899 (Auflage 300, R 9). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.06.1899 | Ausgabe- ort: | Mülheim a.d.Ruhr | Abbildung: |  | Stücknr.: | 138 | Info: | Gründung 1899 unter Übernahme der von Otto Kattge betriebenen Brauerei, die zu dieser Zeit einen Bierabsatz von jährlich etwa 25.000 hl hatte. Umbenannt 1901 in Feldschlossbrauerei AG und erneut 1905 in Bürgerliches Brauhaus AG in Mülheim a.d.Ruhr. Die Brauerei war stark defizitär. 1901 und erneut 1903 wurden zur Sanierung Kapitalschnitte erforderlich. Der Vorbesitzer Otto Kattge, dem man schwere Vorwürfe wegen der Verwahrlosung der Betriebsanlagen machte, schied in dem Zusammenhang als Vorstand aus. 1906 in Konkurs gegangen. Die ehemals dem Vorbesitzer für 800.000 M abgekaufte Brauerei erwarb in der anschließenden Zwangsversteigerung der Hannoveraner Bankier Louis Oppenheimer für die Gemeinschaft der Anleihegläubiger für lediglich 100.000 M. Kurz darauf wurde die Brauerei für 200.000 M unter Vermittlung des Direktors Katz von der Germaniabrauerei in Hannover verkauft an die Ges.mbH Rheinische Zonenbrauerei in Mülheim a.d.Ruhr, die von einer Anzahl schon zum Abnehmerkreis gehörender Gastwirte als Auffanggesellschaft gegründet worden war. Bei der Gelegenheit verpasste man auch den Anleihegläubigern einen “haircut”, indem ihre Obligationen zu 1.000 M in solche zu 500 M umgetauscht wurden. | Besonder-heiten: | Die Anleihe aus dem Gründungsjahr über 300.000 Mark vermittelte das Bankhaus H. Oppenheimer in Hannover. Rückseitig Originalunterschrift Oppenheimer, vorderseitig Originalunterschrift Otto Kattge. | Verfügbar: | Die 1.000-M-Stücke sollten 1907 beim Umtausch in 500-M-Stücke vernichtet werden, wobei lt. Handbuch lediglich 18 der ursprünglich 300 Obligationen nicht eingereicht wurden. Mit Kupons ab 1906. (R 9) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |