|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 535 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Spar-Casse in Vegesack | Auflistung: | Actie mit 100 Thaler Nachschußpflicht 5.4.1879 (R 12), ausgestellt auf Johann Lange Diedr‘s. Sohn. | Ausruf: | 2.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.04.1879 | Ausgabe- ort: | Vegesack | Abbildung: |  | Info: | Die Spar-Casse in Vegesack wurde am 24.2.1853 von Bürgern der Stadt gegründet. Einen Nennbetrag hatten die „Actionisten“ nicht zu erbringen, jedoch mussten sie die unabdingbare Verpflichtung übernehmen, sollten bei der Sparkasse „die Einnahmen die Ausgaben nicht decken und ein Verlust, sei es an Capital oder Zinsen oder durch die Verwaltungskosten oder auf irgend andere Weise entstehen“, bis zu 100 Thaler je Aktie „auf die erste Anzeige der Direction innerhalb acht Tagen sofort und ohne Widerrede zu bezahlen“. Zuvor war in Bremen bereits 1801 eine erste kommunale Sparkasse entstanden. 1821 initiierte der Senat der Bürgerschaft die Gründung einer freien Sparkasse, unter deren 96 Gründungsmitgliedern auch drei Bürgermeister, 16 Senatoren und 14 führende Kaufleute der Stadt waren. Sie übernahm 1923 auch die 1852 ursprünglich als Konkurrenzveranstaltung gegründete „Neue Spar-Casse der Freien Hansestadt Bremen“. Durch die Eingemeindungen von 1939 ging auch die Spar-Casse in Vegesack in der Sparkasse Bremen auf, die als freie Sparkasse noch heute in der Rechtsform der Aktiengesellschaft besteht. | Besonder-heiten: | Johann Lange war der Enkelsohn des bedeutenden Werftbesitzers Johann Lange sen. (1775-1844), dessen Werft auf dem Schröderschen Schiffbauplatz bei seinem Tod 1844 die größte an der ganzen Weser war (und nach dem in Bremen heute die Johann-Lange-Straße benannt ist). Dessen Frau Anna, die bis zu ihrem Tode 1867 die unternehmende Seele des Geschäfts blieb, legte erstmals 1846 durch eine Einzahlung bei der Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover Geld zur Sicherstellung der Versorgung ihres Enkelsohnes an, erneut 1850/51 tat dies sein Vater, der Schiffbaumeister Johann Lange jun. (1804-76). Nach dessen Tod nahm der jüngste Johann Lange seine finanziellen Angelegenheiten selbst in die Hand und trat bei der Spar-Casse in Vegesack als Actionär ein. Mit fünf Originalunterschriften. | Verfügbar: | Ein UNIKAT aus einer uralten Sammlung, bisher am Markt völlig unbekannt gewesen. (R 12) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 3.700,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |