|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 582 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Saline Salzhemmendorf | Auflistung: | Salzwerks-Antheil 8.3.1856 (Auflage 400, R 11). | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.03.1856 | Ausgabe- ort: | Salzhemmendorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 387 | Info: | Die Salzquellen von Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont waren jahrhundertelang die Quelle des Wohlstandes für die Einwohner des Ortes. Im Jahre 1169 bestätigte Bischof Hermann von Hildesheim dem Zisterzienkloster Amelungsborn Rechte an der Saline zu Hemmendorf aus einer Schenkung. 1856 erfolgte die Reorganisation des Salinenbetriebes. In den neuen Statuten wurde festgelegt, daß 400 gleichwertige Salinenanteile an die bisherigen Besitzer verteilt werden. Es wurden 345 Anteile an 119 ermittelte Besitzer ausgegeben, die restlichen 55 Anteile wurden zu einem Preis von je 25 Thalern angeboten und an interessierte Mitglieder verlost und verkauft. In den Jahren 1860 bis 1865 wurden aus dem Salinenbetrieb zwar noch Überschüsse erzielt, doch die laufende Tilgung der bestehenden Kreditforderungen war nicht mehr möglich. So kam es, dass am 1.10.1865 zwei Kredite von zusammen 2.625 Thalern gekündigt wurden. Am 1.6.1867 wurde die Saline zwangsversteigert, was das Ende der Salzgewerkschaft bedeutete. | Besonder-heiten: | Namenspapier. Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, original signiert vom „Salzgräfen“ H. Albrecht. | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |