
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 309 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Gewerkschaft Rudolfsthal für Bergbau und Hütten-Betrieb | Auflistung: | Kux-Schein 1/10tel 27.10.1879 (Muster von Waldheim-Eberle, R 10). | Ausruf: | 2.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.10.1879 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Info: | Gegründet 1854 von Carl Barth, um Vorkommen an Brauneisenerzen auszubeuten. Die Bergbaugesellschaft, deren Eisenerz-Lagerstätten sich zwischen Krems und Zwettl befanden, verschmolz die gewonnenen Erze (größtenteils Brauneisensteine) in einem Hochofen, dem man den Namen “Rudolfsthal” gab. Große wirtschaftliche Bedeutung hatte auch die Marmor-Gewinnung, die zur Herstellung von Branntkalk, Bau- und Dekorsteinen diente. Bereits 1866 traten kriegsbedingt die ersten Schwierigkeiten auf und 1871 kam das Aus für den Betrieb. Die Eisenerzvorkommen von Voitsau, Kottes, Dankholz und Koppenhof wurden 1871 auf Betreiben eines Konsortiums von Wiener Industriellen auf ihre Wirtschaftlickeit untersucht, doch die Ergebnisse ließen einen neuerlichen Abbau nicht ratsam erscheinen. 1875 wurden im Bereich der Lagerstätte Neusiedl Eisenerze gewonnen, 1876 gelangte dieser Bergbau ein an Konsortium und noch im gleichen Jahr alle Anteile - ausgenommen die der Schlosserwarenfabrik St. Maria - an Wilhelm Reuß. Drei Jahre später erfolgte der Übergang an die “Gewerkschaft Rudolfsthal für Bergbau- und Hütten-Betrieb”. Die Löschung erfolgte 1909. | Besonder-heiten: | Unheimlich dekorativ mit umlaufenden Abb. u.a. des Bergwerkes, Wichteln beim Erzschlagen, Eisenbahn usw., in der Platte vom Künstler signiert. | Verfügbar: | Weltweit sind nur vier Stücke bekannt. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 2.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|