|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1346 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Stadt Saarbrücken | Auflistung: | 4 % Schuldv. 200 Mark 1.4.1910 (R 11). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1910 | Ausgabe- ort: | Saarbrücken | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1307 | Info: | Hauptstadt des Saarlandes in einer Talweitung der Saar gelegen. Die südlichste Stadtgrenze ist gleichzeitig Staatsgrenze zu Frankreich. Kern der Stadt ist Alt-Saarbrücken, welches sich an der 999 erwähnten Burg Saarbrücken angliederte und im 13. Jahrhundert städtischen Charakter erhielt. Die Industrialisierung des Saarkohlebeckens (1852 Anschluss an die Eisenbahn, 1866 Bau des Saar-Kohlen-Kanals) führte im 19. Jahrhundert zur Rivalität zwischen Alt-Saarbrücken als Behörden- und Wohnstadt, St. Johann (seit 1321 Stadt) als Verkehrs- und Handelsplatz und Maltstatt-Burbach (seit 1875 Stadt) als Sitz der Schwerindustrie. 1909 schlossen sich alle drei zur Großstadt Saarbrücken zusammen. | Verfügbar: | Älteste uns bekannte Saarbrückener Stadtanleihe. Uns sind nur die #1306 + #1307 bekannt. (R 11) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |