|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 532 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Armement en Guerre et Merchandises du Navire l’Aventure | Auflistung: | Action 1.000 F 19. Germinal an 9 Républican = 9.4.1801. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.03.1801 | Ausgabe- ort: | Bordeaux | Abbildung: |  | Info: | Gesellschaft zur Finanzierung der Ausrüstung des Freibeuter-Schiffes "L'Aventure" (die "Abenteuer") unter dem Kapitän J.B. Garrigou. "L'Aventure" war 88 Fuss lang und bewaffnet mit 8 Pfund-Kanonen. Das Korsarenschiff kaperte 7 Schiffe, bis es 1803 von den Engländern zur Strecke gebracht wurde. Die "Rendite" der Aktionäre bestand aus einem Anteil an der sog. "Prise", also der Beute in Form gekaperter fremder Schiffe samt Ladung). Auch diese Überraschung hält die Finanzgeschichte für uns bereit: Legaler Raub, finanziert durch die Ausgabe von Aktien. Kaper (engl. privateer; franz. corsaire) war ursprünglich die Bezeichnung für auf eigene Rechnung und Gefahr ausgerüstete Schiffe. Sie stammt von den holländischen Ostindienfahrern, die "zum Kap fuhren", um gegen spanische Schiffe zu freibeutern. Seit Mitte des 16. Jh. waren alle englischen und holländischen Kauffahrteischiffe gleichzeitig auch Kaper. Von der Seeräuberei unterscheidet sich die Kaperei wesentlich dadurch, daß bei ihr eine staatliche Autorisation (Kaperbrief) zur Wegnahme feindlicher Schiffe erteilt ist. Die Kaper müssen sich nach den Kriegsgesetzen und daneben streng nach den Instruktionen des Kaperbriefes richten. Das gewonnene Schiff wird erst durch prisengerichtliche Zusprechung gute Beute des Kapers." Später entwickelte sich das Seerecht dahingehend weiter, daß eine Regierung Kaperbriefe nur noch erteilen durfte, wenn sie sich mit einem anderen Staat im Krieg befand. 1856 verpflichteten sich in der Pariser Seerechtsdeklaration alle europäischen und amerikanischen Staaten zur vollständigen Abschaffung der Kaperei. | Besonder-heiten: | Druck auf Büttenpapier, mit Prägesiegel “J.B. Garrigou & Comp.”, original signiert von dem Korsarenkapitän J.B. Garrigou. Rechts oben aufgestempelte Steuermarke über 25 Cent. Rückseitig drei Auszahlungsvermerke über die Nettoerlöse aus der Beute. | Verfügbar: | Seit 2000 in einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |