|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1129 (Druckereimuster) | Titel: | Westfalia Separator AG | Auflistung: | Aktie 500 RM 3.10.1941 (Blankette, R 10). | Ausruf: | 30,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.10.1941 | Ausgabe- ort: | Oelde-Westfalen | Abbildung: |  | Info: | Gründung 1893 in Oelde als Werkstatt zur Herstellung von Milchseparatoren. 1899 Umwandlung in die Ramesohl & Schmidt AG. Bis 1900 waren bereits 10.000 Milchzentrifugen produziert. Ab 1906 (die Firma hatte inzwischen 110 Mitarbeiter) wurden auch AUTOMOBILE produziert. 1908 Verlagerung der Produktion nach Bielefeld (wo von 1911 bis 1913 auch der Sitz der AG war). Der harte Wettbewerb erzwang bereits 1913 die Einstellung der Produktion der Westfalia Motorwagen. Das Unternehmen kehrte dann in der Produktion und mit dem Firmensitz zu seinen Wurzeln nach Oelde zurück. 1941 Umfirmierung in Westfalia Separator AG. Im gleichen Jahr wurde die erste kontinuierlich arbeitende Buttermaschine konstruiert. Im 2. Weltkrieg kam die Produktion praktisch zum Erliegen, danach behalf sich die Firma zunächst mit der Herstellung von Wäscheschleudern, Kreissägen, Lampen, Schlitten, Kerzenleuchtern, Rollern, Spielzeug und Blindenschreibmaschinen. Später wurde man mit dem Stammprodukt Separatoren sowie Melk- und Fütterungsanlagen wieder Marktführer in Deutschland. 1994 Übernahme durch die GEA AG, Bochum (seit 1999 zugehörig zum mg-Konzern, vormals Metallgesellschaft). 1996 Ausgliederung der Landtechnik in die eigenständige WestfaliaSurge. 2008 nach Abfindung der Kleinaktionäre Umwandlung in die GEA Westfalia Separator GmbH. | Verfügbar: | Ungültig-perforiert. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |