
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1284 (Deutschland bis 1945) | Titel: | München Dachauer Papierfabriken AG in München | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 7.4.1923 (Auflage 43000, R 12). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.04.1923 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: |  | Stücknr.: | 42532 | Info: | König Maximilian II. von Bayern erteilte am 29. Sept. 1862 die Betriebserlaubnis für die Rösl'sche Papierfabrik zu München und Dachau. Gegründet als München-Dachauer AG für Maschinenpapierfabrikation, ab 1922 München Dachauer Papierfabriken AG. Betrieb der der Ges. gehörenden Papierfabriken in München, Dachau und Pasing sowie der sonstigen ihr jeweils zugehörenden Papierfabriken, sodann der Betrieb von Papierhandlungsgeschäften. In den Jahren nach 1873 wurden gute Geschäfte erzielt, sodass die München-Dachauer Papierfabriken AG mit der Löwenbrauerei die am höchsten gehandelten Unternehmen an der Münchener Börse waren. Die Ges. besaß folgende Anlagen mit Wasserkraft: Papierfabrik München-Au mit Zentralbüro, Papierfabrik München-Kegelhof, Obere Papierfabrik in Dachau, Papierfabrik Steinmühle in Dachau, Papierfabrik Pasing, obere und untere Holzstoff-Fabrik in Olching, Holzstofffabrik Deutenhofen, ferner Lagerhäuser am Bahnhof Pasing, Anwesen Residenzstr. 6 und Schrammerstr. 4 in München, Arb.-Wohnhäuser in München, Dachau, Pasing, Olching und Deutenhofen. | Verfügbar: | Bislang unbekannt, nicht katalogisiert. Einzelstück aus alter Sammlung. Doppelblatt. Mit Kupons ab 1923. (R 12) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|