
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 352 (Amerika) | Titel: | Tioga Navigation Co. | Auflistung: | 6 % Schuldv. 50 $ 22.2.1840 (Auflage 500, R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 22.02.1840 | Ausgabe- ort: | Philadelphia, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 95 | Info: | Gegründet 1826 durch Spezialgesetz des Staates Pennsylvania, wobei zu Beginn noch gar nicht feststand, ob die Ges. einen Kanal oder eine Bahnstrecke bauen wollte. Schließlich entschied man sich 1833 gemeinsam mit der Tioga Coal, Iron, Mining & Mfg. Co., auf der 27 Meilen langen Strecke von der Pennsylvania-New York-Staatsgrenze bei Lawrenceville nach Blossburg, Pa. eine Bahn zu bauen. Die vornehmlich dem Kohletransport dienende Strecke hatte bis 1840 noch flache hölzerne Schienen. 1850/52 als Tioga Railroad reorganisiert, anschließend kamen Abzweige nach Lawrenceville und Morris Run hinzu, was die Gesamtlänge auf 43 Meilen brachte. Die Tioga RR wurde von der Erie RR kontrolliert und war Teil von deren Hauptstrecke von der State Line Junc. bei Elmira, N.Y. nach Hoytville, Pa. Etwa 1885 übernahmen erst deren Rechtsvorgänger und dann die Erie RR selbst die Betriebsführung der Tioga RR, ehe sie am 1.1.1918 der United States Railroad Administration unterstellt wurde.
Konzessioniert 1828 für den Bau einer Bahn oder eines Kanals. Die Bahn Lawrenceville-Blossburg, Pa. (26 Meilen) wurde bis 1840 mit flachen hölzernen Schienen betrieben. Später Verlängerung der Bahn bis Arnot, Pa. 1851 als Tioga Railroad reorganisiert. | Besonder-heiten: | Teil einer 1838 beschlossenen Anleihe von 25.000 $. Kleinformatig, ganz tolle Vignette eines uralten Kohlenzuges. | Verfügbar: | Unentwertet. Aus einer uralten Sammlung, seit Jahrzehnten ein UNIKAT geblieben. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|