|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1217 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Ernemann-Werke AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark März 1923 (Muster, R 12). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1923 | Ausgabe- ort: | Dresden | Abbildung: |  | Info: | Gegründet im März 1899 als Heinrich Ernemann, AG für Camerafabrikation, ab 1917 Ernemann-Werke AG, Dresden. Herstellung und Vertrieb feinmechan., optischer und photochem. Waren, insbesondere photograph. und kinemaograph. Apparate. In dem Dresdner Betrieb wurden Hand- und Stativkameras sowie kinetograph. Vorführungs- und Aufnahmeapparate für Lichtspieltheater und Amateure angefertigt. Eine besondere Abteilung für Feinmechanik und Optik diente der Herstellung von Photo- und Kinoapparaten sowie Ferngläsern und Messinstrumenten für wissenschaftl. Zwecke. Die Ges. hatte mit der Fried. Krupp AG in Essen eine bis Ende 1934 unkündbare Interessengemeinschaft geschlossen. Die G.V. vom 15.9.1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Opt. Anstalt C. P. Goerz AG, Berlin (ab 1926 Zeiss Ikon AG) derart, dass die Ernemann-AG ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung ab 1.1.1926 auf die Goerz-AG überträgt unter Ausschluss der Liquidation. 1927 Fusion mit der AG Hahn für Optik und Mechanik in Kassel. 1932/33 Erwerb der Aktienmehrheit der Nitzsche AG Kinematographen und Filme, Leipzig. 1935/36 Beteiligung bei der Fernseh AG, Berlin. 1945 wurden sämtliche Werke in Berlin und Dresden demontiert, deshalb 1948 Sitzverlegung nach Stuttgart. 1948 Gründung des Zweigwerks Kiel zur Produktion von Kinomaschinen. 1949 Wiederaufnahme der Fertigung der Goerz-Buchungsmaschinen in Berlin-Friedenau. Ende der 50er Jahre zusammen mit der holländischen Gevaert Einstieg in das Amateurfilm-Geschäft und Einführung des Ikolor-Farbumkehrfilms. 1965/70 Fusion mit der Voigtländer AG in Braunschweig. 1973 Sitzverlegung nach Berlin. 1990 Umfirmierung in IKON AG nach Übernahme durch die finnische Oy Abloy Security Ltd. und Ausstieg aus dem traditionsreichen optischen Produktionsprogramm. Seither noch Herstellung von Sicherheitsschlössern und Schließanlagen. | Verfügbar: | Einzelstück aus einem Musterbuch der Druckerei Oscar Laube, Dresden. (R 12) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |