|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 542 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Bergwerks-AG Helvetia | Auflistung: | Actie 1.000 Fr. 16.4.1902. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.04.1902 | Ausgabe- ort: | Gampel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1525 | Info: | 1897 erwarb Richard Tiebel aus Goslar am Harz (wo das 1.000-jährige Bergwerk im Rammelsberg arbeitete) die Konzession für den Blei- und Silberbergbau in Goppenstein im Lötschenthal. Damit wurde der alte Bergbau im Lötschental auf silberhaltige Bleierze wieder belebt. Das nur von 1.500 Menschen bewohnte Lötschental ist das einzige besiedelte Alpental nördlich des Flusslaufes der Rhone. Das rd. 27 km lange Tal wird von der Lonza durchflossen. Die Annalen berichten, dass im unteren Talbereich, der eine schroffe Mündungsschlucht mit nur wenigen besiedelten Dörfern bildet, bei der kleinen Ortschaft Goppenstein schon seit dem 15. Jh. Bergbau betrieben wurde. Eine englische Gesellschaft erwarb 1849 die Konzession und beutete die Minen bis zum Jahre 1878 aus. Zum Abtransport der Erze baute sie auch eine Straße von Steg nach Goppenstein (die erst 1918-20 bis zum Hauptort des Tales, Kippel, verlängert wurde). Anfangs hatte Tiebel mit der Wiederinbetriebnahme des Bergwerkes auch Erfolg: 1903 konnten 3.000 t Erz an die Metallgesellschaft in Frankfurt geliefert werden. Jedoch war die Lagerstätte bald erschöpft, 1907 wurde der Betrieb für immer eingestellt. | Besonder-heiten: | Am 16.11.1903 umgewandelt in eine VZ-Actie. Gedruckt in der Druckerei Carl Zwiener in Berlin. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 360,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |