|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 540 (Hamburg) | Titel: | Hamburger Renn-Club | Auflistung: | Aufbau-Schein 1000 RM 1.9.1947 (R 12). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1947 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 228 | Info: | Gegründet 1852 als Hamburg-Lockstedter Renn-Club von 42 angesehenen Bürger der Hansestadt, hauptsächlich Kaufleute, Reeder und Bankiers. Laut der Statuten war Zweck des Renn-Clubs „...die Beförderung jeglicher Art Reitübungen im Freien auf möglichst wohlfeile Art“. Adolph Godeffroy war 1854-1868 Präsident des Vereins, abgelöst von Gustav Godeffroy (Präsident bis 1893). 1855 begann der Bau der Pferderennbahn im preußischen Dorf Horn. östlich von Hamburg. Seit 1869 wird dort das Galoppderby ausgetragen (heute Deutsches Derby). 1870 entstand auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn in einer Bretterbude Deutschlands erster Totalisator. Aktuell ist die Freie und Hansestadt Hamburg dabei, die beiden Pferderennbahnen der Stadt (Traber in Bahrenfeld und Galopper in Horn) auf der Horner Rennbahn zusammenzulegen. | Besonder-heiten: | Zum Wiederaufbau der Rennbahn in Hamburg-Horn wurden Aufbau-Scheine in Stücken von 500 und 1000 RM ausgegeben, wobei 5% des gezeichneten Betrages zum Kauf von Eintrittskarten berechtigten. Dekoratives Papier, Kleinformat (21 x 14,5 cm). | Verfügbar: | R 12 | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | 625,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |