|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 23 (Amerika) | Titel: | Bankers and Merchants Telegraph Co. | Auflistung: | 100 shares à 100 $ 14.8.1884. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.08.1884 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 453 | Info: | Sehr frühes Dokument zur telegrafischen Nachrichtenübermittlung im Bank- und Börsenwesen. Gerade damals konnte der so erzielte Informationsvorsprung ein Vermögen wert sein. Die Gesellschaft stand in scharfem Wettbewerb zur „Western Union“, die zu der Zeit von Jay Gould kontrolliert wurde und das Kommunikationswesen fast monopolartig beherrschte. Bekanntlich war Jay Gould nicht sehr zart besaitet: Er ruinierte die Konkurrenz schon wenige Monate nach ihrer Gründung, und riß sich dann auch noch ihre Kabel der „Bankers and Merchants“ unter den Nagel auf Grund einer Anordnung des Konkursrichters, die er diesem mit wenig legalen Mitteln abgepreßt hatte. Am 10.7.1885 konfrontierten Goulds Leute das Management von Bankers and Merchants mit diesem Gerichtsbeschluß, und nachdem alle leitenden Angestellten das Büro am Broadway verlassen hatten, um anwaltlichen Rat zu suchen, drangen von Gould gedungene Gangsterbanden hier sowie in die Niederlassungen in Albany, Rochester, Troy und Baltimore ein und kappten alle Telegraphenkabel. | Besonder-heiten: | Dekorativer Stahlstich der ABNC, drei allegorische Vignetten mit Putten, Telegraphenmasten und Merkur auf Weltkugel symbolisieren die Geschwindigkeit der Nachrichtenübertragung. | Verfügbar: | Unentwertet. Von dieser eindrucksvollen Rarität sind seit Jahren weltweit nur 6-7 Stücke bekannt. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 250,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |