
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 816 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gewerkschaft von Einsiedelsche Braunkohlenwerke | Auflistung: | Kux-Schein 5 Kuxe von 1000 28.8.1905 (R 10). | Ausruf: | 260,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.08.1905 | Ausgabe- ort: | Benndorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 846-850 | Info: | Kurt Heinrich Alexius von Einsiedel, der allgemein, also in seiner weiteren Familie, in der Frohburger Gegend bei der Bevölkerung, auch in Offizierskreisen wegen seiner Haarfarbe der “Schwarze” hieß, hatte beobachtet, wie sich der Freiherr von Friesen auf Rötha durch Aufschließen von Formsandgruben über Wasser hielt. Sein Gut Benndorf grenzte an den Flur Bubendorf. Dort hatte in den 70er Jahren des 19. Jh. ein gewisser Piatschek das Braunkohlenwerk Himmelreich angelegt. Die Familie hatte zeitweilig leidliche Ausbeuten erzielt. Dieses Beispiel schwebte dem Schwarzen vor, als er 1902 in seinem Walde nach Braunkohle bohren ließ und mit einigen Leipziger Geschäftsleuten die Gewerkschaft von Einsiedelsche Kohlenwerke in Benndorf ins Leben rief. Er gehörte selbst dem Grubenvorstande an und war anfänglich mit den Hauptgewerken sehr einig, nämlich so lang man auf bedeutende Ausbeuten hoffte. Die Erwartung erfüllte sich jedoch nicht, die Gewerkschaft brauchte Zubußen. Die Gewerken wollten diese nicht leisten. Der Schwarze schied aus dem Grubenvorstand aus. An das Braunkohlenwerk erinnerten nur noch Pingen (Einsturzkrater). Die Gesellschaft ging Konkurs. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Richard Thamm, Leipzig. Schöne Umrandung. | Verfügbar: | Aus alter Sammlung. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 290,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|