|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 835 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Kaliwerk Gewerkschaft Volkenroda | Auflistung: | 5 % Teilschuldv. 500 Mark Dez. 1910 (Auflage 1000, R 10). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1910 | Ausgabe- ort: | Menteroda i.Th. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2173 | Info: | Gründung 1905. Lage der Gewerkschaft in Klein-Keula im Herzogtum Gotha mit 11 preussischen Normalfeldern. Eine Bohrung traf das 6-20 m mächtige Hartsalzlager in 1000 m Teufe an, der Schacht wurde 1906 begonnen und ging 1909 in Förderung. Zur Betriebsanlage gehörte eine Mühle sowie eine normalspurige Verbindungsbahn zwischen Volkenroda und der Schachtanlage Poethen. Alle zuletzt drei Schächte des Bergwerks erreichten Teufen über 1000 m und gehörten zu den tiefsten Kalischächten in Deutschland überhaupt. Ab 1921 Interessengemeinschaft mit der AG Krügershall (Burbach-Konzern). Volkenroda wurde 1930 bekannt, als bei untertägigen Aufschlußarbeiten mehrere Explosionen erfolgten, bei denen auch Todesopfer zu beklagen waren. Anschließend trat in der Grube Erdöl bester Qualität aus. Erstmals kam es so in einer Kaligrube zur Erdölförderung, wobei das Erdöl bis 1991 an die Leuna-Werke geliefert wurde. Mit allen anderen Kalibergwerken in der sowjetischen Besatzungszone 1946 enteignet und in die Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Kali eingebracht, 1949 dann in die VVB Kali und Salz Halle (ab 1956 Erfurt) überführt. Nach deren Auflösung 1970 gehörte Volkenroda zum Kombinat Kali Sondershausen, VEB Kalibetrieb Südharz-Sondershausen. Noch Ende der 1980er Jahre wurde mit dem 1106 m tiefen Schacht Rockensußra der dritte und zugleich tiefste Schacht des Bergwerks abgeteuft. Die Arbeit war allerdings umsonst gewesen: Gleich nach der Wende wurde das Bergwerk 1991 stillgelegt. | Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe von 2,5 Mio. Mark. Inwendig Übertragung von 1912 an die Essener Credit-Anstalt. Dekorativ. | Verfügbar: | Abheftlochung. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |