|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 820 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Großherzoglich Hessische Gemeinde Spiesheim im Kreise Alzey | Auflistung: | 4 % Schuldverschr. 100 Gulden 14.8.1845 (Auflage 120, R 10). | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.08.1845 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 45 | Info: | Irgendwo in der Nähe des heutigen Ortes Spiesheim wechselten am 1. August des Jahres 770 n.Chr. fünf Morgen Ackerland, eine Hofreite und ein Weinberg den Besitzer. Es waren damals Atha und dessen Tochter Aba, die somit eher “nebenbei” das Dorf Spiesheim aktenkundig machten, indem sie einen Teil ihres Besitzes zu ihrem “Seelenheil” an das Kloster Lorsch vermachten. Die heutige Gemeinde dürfte um 500 Jahre n.Chr. von den Franken gegründet worden sein. Bis zum 10. Jh. gehörte der Ort zum Wormsgau, später zum Nahegau. Der dreißigjährige Krieg (1618-48) und das später folgende Pestjahr (1660) dezimierten die Einwohnerzahl Spiesheims auf 90 Menschen, heute zählt das rheinhesische Dorf wieder mehr als 1000 Einwohner. | Besonder-heiten: | Teil eines Anlehens über insgesamt 12.000 Gulden (vermittelt durch das Handelshaus Simon Lindheimer zu Friedberg) ”zum Behufe der Zinsen-Reduction der älteren Schuld”. Originalunterschriften des Bürgermeisters, dreier Gemeinderäthe und des Gemeinde-Einnahmers, außerdem original unterschriebene Bestätigung des Großh. Hess. Kreisraths des Kreises Alzey. Federstrichentwertet, mit Kupons ab 1862. | Verfügbar: | Federstrichentwertet, leicht fleckig. Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |