
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 722 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Bleierz-Bergwerk Gut Glück | Auflistung: | Kux-Schein 1 Kux 30.9.1882 (Auflage 100, R 10). | Ausruf: | 260,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.09.1882 | Ausgabe- ort: | Rosdzin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 94 | Info: | Bleierz-Bergwerk bei Michalkowitz im Kreis Kattowitz in Ober-Schlesien. Die Stadt Kattowitz zeigt, aufgrund der reichhaltigen Bodenschätze in der Region, ausgeprägte Züge einer Industriestadt. Hier sind höhere Bergbau- und Eisenbahnbehörden, ein Bergbauforschungsinstitut sowie sämtliche Industriezweige Oberschlesiens vertreten. Kattowitz wurde kurz vor 1598 als Gärtnersiedlung gegründet (seit 1865 Stadt), die Industriealisierung setzte 1801 mit der Gründung der Ferdinandgrube ein. Ergiebige Bleierz-Vorkommen wurden in Oberschlesien ab 1230 gefunden. Bleierze wurden neben Gold, Silber und Kupfer bereits 3000 v. Chr. in Ägypten und Vorderasien, in der frühen Bronzezeit auch in Spanien und Mitteleuropa gewonnen. Sie waren, wie auch in späterer Zeit, vornehmlich Hilfsmittel zur Gewinnung des Silbers, wurden aber auch für Schleudergeschosse, Amulette, Figuren, Senkblei, zum Gießen von Dübeln und später für Schreibtafeln verwendet. Wichtigstes Bleierz ist das Blei-Sulfid, das stets 0,01-0,3% Silber enthält und aus dem etwa 90% der gesamten Blei- und ein großer Teil der Silbererzeugung stammen. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf Herrn Arthur v. Rheinbaden und seine Gemahlin Maria, geb. v. Halpert. Sehr dekorativ, handschriftlich ergänzter Text. Mit Originalunterschrift. Inwendig Übertragungen bis 1923. | Verfügbar: | Uns sind lediglich drei Stücke mit den Nummer 93 bis 95 bekannt. (R 10) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 280,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|