|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 875 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Actien-Brauverein zu Vacha | Auflistung: | Namens-Actie 25 Thaler 3.3.1858 (R 11). | Ausruf: | 6.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.03.1858 | Ausgabe- ort: | Vacha | Abbildung: |  | Stücknr.: | 63 | Info: | Das 817 erstmals urkundlich erwähnte Vacha ist die älteste Stadtsiedlung Westthüringens und erhielt 1186 das Stadtrecht von Kaiser Maximilian. Am Fuße des Rhöngebirges im Werratal an der alten Handelsstraße Frankfurt-Leipzig gelegen war Vacha bedeutender Handelsplatz und das administrative und kulturelle Zentrum der Region und lange eine sehr reiche Stadt. 1858 schlossen sich die Brauberechtigten in Vacha zum Actien-Brauverein zusammen. Ab 1875 trat die Brauerei als “Stadtbrauerei” auf. Zum 1.12.1892 beschloß der Brauverein seine Auflösung. Die Brauerei wurde an Heinrich Gessner verkauft, der sie als “Brauerei Felsenkeller H. Gessner” weiterführte. Die Braustätte mit dem Braukontingent übernahm dann 1898 die Vereinsbrauerei Salzungen AG, die übrigens ebenfalls als Brauverein nur ein Jahr später als der Brauverein zu Vacha im Jahr 1859 gegründet worden war. | Besonder-heiten: | Mit Originalunterschriften von Vorsitzendem (Kaiser) und Kassierer (J. Jacob) des Brauvereins. Die drittälteste uns bekannte deutsche Brauerei-Aktie. | Verfügbar: | Nur zwei Stücke (die Nrn. 62 und 63) wurden vor jetzt fast 30 Jahren gefunden. Sie befanden sich stets in Privatbesitz und wurden privat weitergetauscht, in der legendären Jess-Sammlung nicht vorhanden gewesen. Nunmehr erstmals überhaupt auf einer Auktion öffentlich angeboten. (R 11) | Erhaltung: | Doppelblatt. Inwendig handschriftliche Übertragungsvermerke. Leichte Stockflecken. VF. | Zuschlag: | 6.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |