
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 769 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Howaldtswerke | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Juli 1916 (Auflage 2900, R 8). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1916 | Ausgabe- ort: | Kiel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5164 | Info: | Gründung im Mai 1889 unter Übernahme der Firmen "Gebrüder Howaldt, Maschinenfabrik, Giesserei und Kesselschmiede" sowie "Georg Howaldt, Kieler Schiffswerft". Die Gesellschaft betrieb zunächst Maschinenbau, Eisen-, Stahl- und Metallgiesserei, Hammerschmiede, Kesselschmiede und Schiffsbau. Die Werft in Neumühlen-Dietrichsdorf hatte eine Größe von über 62 ha mit fast 2 km Wasserfront. Dem Aufsichtsrat gehörte u.a. der Bankier Carl Fürstenberg an. Börsennotiz Berlin und Hamburg. 1986 Umbenennung in Howaldtswerke-Deutsche Werft AG. Das Tätigkeitsgebiet umfasst den Handelsschiffneubau bis zu einer Größe von 700.000 tdw, die Marinetechnik (Konstruktion und Bau von Unterseebooten und Marine-Überwasserschiffen), Schiffsreparaturen, Offshoretechnik und die Stahlbau-Industrietechnik. Heute eine der letzten deutschen Werften, und seit dem Verkauf der HDW-Mehrheit durch die kurz darauf pleite gegangene Deutsche Babcock an einen amerikanischen Finanzinvestor Gegenstand heftiger Rangeleien zwischen Politik (wegen der strategischen Bedeutung als U-Boot-Bauer) und potentiellen neuen Eigentümern. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|