|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 377 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Montecatini Edison S.P.A. | Auflistung: | Certificaat Gewone Aandelen 50 x 1.000 Lire 25.9.1967. | Ausruf: | 65,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.09.1967 | Ausgabe- ort: | Mailand / Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2068 | Info: | Ältestes Energieunternehmen Italiens und eines der Ältesten weltweit. 1882 wurde das "Committee for the Use of Electricity in Italy using the Edison System" gegründet. Das Kommittee kaufte das alte Theater von Santa Radegona und baute dieses in ein Elektrizitätswerk um, das 1883 in Betrieb genommen wurde. 1884 Gründung der Soc. Generale Italiana di Elettricita Sistema Edison (General "Edison System" Italian Electric Co.) zur Übernahme. 1895 Umbenennung in Societa Generale Italiana Edison di Elettricita (Edison General Italian Electric Co.). 1893 begannen erste Versuche, eine elektrische Straßenbahn in Mailand zu bauen, die zunächst für 3 km projektioniert war, das Projekt wurde 1895 weitergeführt und an die Gesellschaft zur Ausführung vergeben. 1931 wurden die Interessen auf ein Gaswerk in Mailand ausgedehnt, das 1981 an die Stadt verkauft wurde. 1934 Umbenennung in Societa Edison. Zu dieser Zeit betrieb die Gesellschaft 44 Elektrizitätswerke in Norditalien. 1962 wurden alle Energieunternehmen in der vom Staat gegründeten ENEL zusammengefasst. Die Edison-Gesellschaft wandte sich 1963 neuen Geschäftsfeldern in den Bereichen Chemie, Elektromaschinenbau, Textil und Glas zu. 1966 Verschmelzung mit Montecatini, des größten Chemiekonzerns Italiens, zur Montecatini Edison S.p.A. 1969 Umbenennung in Montedison. 2002 Fusion mit der Edison (früher SELM's), Sondel und Fiat Energia. | Verfügbar: | Anh. Kupons. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |