
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 541 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Meinerser Okermühle AG | Auflistung: | Actie 1.500 Mark 2.1.1874. Gründeraktie (Auflage 220, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 02.01.1874 | Ausgabe- ort: | Hannover | Abbildung: |  | Stücknr.: | 12 | Info: | Die Wassermühle an der Oker in Meinersen (von 1532-1885 Amt im Herzogtum Braunschweig) ist erstmals 1551 erwähnt, 1653 wurde sie Zwangsmühle der Hausvogtei Meinersen, d.h. die Bauern des Amtes mussten hier mahlen lassen. 1849 zerstörte ein Hochwasser die nunmehr Mollenhauersche Mühle, die wiederaufgebaut und nach Einbringung in eine AG 1873 stark erweitert wurde. Eine Brandstiftung legte die Mühle 1894 in Schutt und Asche, es folgte ein erneuter Wiederaufbau. 1950 brannte die Mühle wieder völlig nieder und stand fast ein Jahr still, ehe sie noch einmal wieder aufgebaut und 1958 um Getreidesilos, Trocknungsanlage und Kleinelektrizitätswerk erweitert wurde. Letzte Aktionäre waren die Bewässerungsverbände Ahnsen (28 %), Meinersen (23 %) und Seershausen (16 %) sowie der Vorstand Wilhelm Niebuhr (33 %), dessen Sohn Ernst-August heute Bürgermeister von Meinersen ist. Zuletzt waren noch 4 Mitarbeiter beschäftigt. 1970 Umwandlung in eine GmbH, womit die vorliegende 1950 auf 400 DM umgestellte Aktie fast ein Jahrhundert lang gültig gewesen war. 1974 wurde die Mühle stillgelegt, seit 1994 erzeugt sie nach Einbau einer modernen Kaplan-Turbine elektrischen Strom. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|