
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 766 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Glückstädter Fischerei-AG | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 1.7.1894. Gründeraktie (Auflage 500, R 10). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1894 | Ausgabe- ort: | Glückstadt | Abbildung: |  | Stücknr.: | 286 | Info: | Die Geschichte der Loggerfischerei der deutschen Nordküste begann mit der Emder Heringsfischerei im Jahr 1872. 1893/94 wurde die Glückstädter Fischerei-AG gegründet. Die Heringsfischerei nannte sich "große deutsche Heringsfischerei" oder "Hochseeheringsfischerei" und setzte sich damit von der sogenannten "kleinen deutschen Heringsfischerei", der Küstenfischerei, ab. Anfangs wurde nur mit Treibnetzen gefangen, die Heringe wurden auf See geschlachtet (gekehlt) und gesalzen. Die Schiffe waren fast ausnahmslos Logger, deshalb auch Loggerheringsfischerei. Der Hering hat eine herausragende, mehr als 1000jährige kulturhistorische Bedeutung. Durch ihn ist die Hanse und sind die Holländer mächtig geworden. Durch das Salz konserviert, war er die ideale Fastenspeise und damit der bis tief ins Binnenland am weitesten verbreitete und fast ständig verfügbare Speisefisch. Die Verarbeitung des Herings an Bord, das Kehlen und Salzen, wurde von 1872 bis 1976 unverändert beibehalten und als Qualitätsmerkmal für den Matjes sogar höchstrichterlich festgeschrieben. Alle Loggerfischerei-Unternehmen stellten 1969 die Arbeit ein. Allein die Glückstädter Fischerei wurde, nachdem auch sie 1969 Konkurs angemeldet hatte, 1970 weitergeführt, musste aber 1976 auch endgültig aufgeben. | Verfügbar: | Einzelstück aus einem privaten Fund. Bislang noch nie angeboten. Uns sind seit Jahrzehnten überhaupt nur zwei weitere Stücke bekannt, die sich seit diesem Zeitpunkt in festen Sammlerhänden befinden. Mit Kupons. Ränder beschnitten. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|