|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 831 (Sammlung Kassel) | Titel: | Corbacher Aktienbrauerei Kiliansbräu | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 11.2.1908 (Muster, R 12). | Ausruf: | 900,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.02.1908 | Ausgabe- ort: | Corbach | Abbildung: |  | Info: | Die Gesellschaft hat in dieser Rechtsform nie bestanden, wurde nicht im Handelsregister eingetragen und ist infolgedessen auch in den Aktienhandbüchern nicht verzeichnet. Im Jahre 18x8 wurde in Korbach (Waldeck) die Brauerei Metz gegründet, die bis 1909 unter diesem Namen bestand und dann an den Kommerzienrat Louis Peter in Frankfurt am Main verkauft wurde. 1910 firmierte die Gesellschaft in “Brauerei Peter Kiliansbräu” um. Offenbar hat Louis Peter (der auf der Urkunde links für den Aufsichtsrat unterschrieben hat) versucht, den betrieb in eine AG umzuwandeln; dieses Vorhaben konnte aber nicht in die Tat umgesetzt werden. 1913 wurde dann in der “Allgemeinen Brauer- und Hopfenzeitung” berichtet, dass die Brauerei Louis Peter Kiliansbräu ihren Besitzer gewechselt hätte. Der Kaufpreis hatte 450.000 Mark betragen. Der Betrieb sollte vergrößert werden. Seit 1914 firmierte die Brauerei dann Waldecker Brauhaus eGmbH. Diese Genossenschaft wurde dann 1916 in eine GmbH umgewandelt. Die Brauerei stellte Pilsener und Münchener Bier her und hatte zu diesem Zeitpunkt einen Ausstoß von 20.000 hl pro Jahr - war also nach damaligen Maßstäben ein mittelgroßer Betrieb. 1920 ging die Geschichte dieser Brauerei definitiv zu Ende. | Verfügbar: | Mit einer Originalpostkarte mit Fotographie der Brauerei aus dem Jahr 1908. Doppelblatt, mit Kupons, als Muster perforiert. Unikat, ursprünglich aus der Brauerei-Sammlung Jess. (R 12) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.600,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |