| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 935 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Darmstädter Kunst-Verein | Auflistung: | Actie 5 Gulden 24 Kreuzer 1.1.1854 (R 10). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1854 | Ausgabe- ort: | Darmstadt | Abbildung: | | Stücknr.: | 171 | Info: | Kunstvereine, gemeinnützige Vereine zur Förderung der zeitgenössischen Kunst, entstanden ähnlich wie Bildungsvereine seit dem Ende des 18. Jh. als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewußtseins in ganz Europa. Sie bezweckten die Vermittlung zwischen der bürgerlichen Gesellschaft und dem Künstler, Organisation periodischer Ausstellungen, Einrichtung öffentlicher Kunstsammlungen, Veranstaltung von Vorträgen, Herausgabe von Veröffentlichungen. Bemühungen zur Gründung eines Kunstvereins für Darmstadt lassen sich bis in das Jahr 1833 zurückverfolgen. Die treibende Kraft bei dieser Initiative war Jakob Felsing. Die erste Ausstellung organisierte Felsing 1835. Durch den Zusammenschluß verschiedener lokaler Kunstvereine wurde ab 1837 die Inszenierung größerer Ausstellungen möglich. 1889 wurde die Kunsthalle Darmstadt, die das alte Rheintor einbezog, eröffnet. Beim Bombenangrif vom 13. September 1944 wurde die Kunsthalle schwer beschädigt. 1954 wurde der Architekt Prof. Theo Pabst mit dem Neubau beauftragt. Heute präsentiert die Kunsthalle Darmstadt ein Programm, das sich internationaler Kunst und weltbekannten Künstlern genauso widmet wie der Entdeckung junger Künstler. | Besonder-heiten: | Kleinformat, mit handschriftlichen Ergänzungen. | Verfügbar: | Ausgestellt auf Graf Otto von Solms-Laubach. (R 10) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 190,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|