AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION XLI

  Nachverkauf und
  Ergebnisliste


  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:80 (Amerika)
Titel:Cia. de Ferrocarriles del Distrito Federal de México S.A.
Auflistung:6 % Bond 100 $ 31.12.1896 (Auflage 10000).
Ausruf:90,00 EUR
Ausgabe-
datum:
31.12.1896
Ausgabe-
ort:
City of Mexico
Abbildung:Cia. de Ferrocarriles del Distrito Federal de México S.A.
Stücknr.:6506
Info:Als “Distrito Federal” oder D.F. wird derjenige Teil der mexikanischen Hauptstadt bezeichnet, der als bundesunmittelbarer Hauptstadtbezirk keinem anderen Bundesstaat angehört. Die erste Pferdestraßenbahn fuhr in Mexico-Stadt schon am 12.12.1857. Fast alle bis dahin bestehenden Straßenbahnen wurden 1882 im F.C. del Distrito Federal zusammengefasst, der danach auf 200 km Gesamtstrecke 3.000 Maultiere, 55 Dampflokomotiven, 600 Personenwagen und 790 Güterwagen in Betrieb hatte. Die Elektrifizierung des Netzes finanzierte die Straßenbahngesellschaft mit Hilfe einer Anleihe, die überwiegend in den USA platziert wurde. Am 15.1.1900 fuhr die erste “Elektrische”. Zu dieser Zeit hatte Mexico-City 1/2 Mio. Einwohner. Erst 1932 wurde dann das letzte Maultier außer Dienst gestellt. Heute leben im D.F. fast 10 Mio. und in der Metropolregion insgesamt über 20 Mio. Menschen, doch die Straßenbahn leistet zur Beseitigung des Verkehrsinfarktes kaum noch einen Beitrag: Nach der Glanzzeit in den 1920er Jahren mit 350 km Schienennetz (auf dem über 4.000 Menschen beschäftigt waren) ist heute nur noch ein kümmerlicher Streckenrest von 18 km Länge übrig.
Besonder-heiten:Riesiges quadratisches Format (39 x 39 cm), braun/schwarzer Stahlstich mit vier Vignetten von Landvermessern, Putte mit Glühlampe auf Flügelrad, elektrische Straßenbahn in einer Prachtstraße. Zweisprachig spanisch/englisch.
Erhaltung:EF-VF.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Altenessener Bergwerks-AG
Altenessener Bergwerks-AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. April 2023:
42. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
3. Juni 2023:
XLII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
6. Juli 2023:
43. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
26. August 2023:
29. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Oktober 2023:
124. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere

Letzte Meldungen:
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
24. Mai 2022:
XLI. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 27. Mai 2022 - 23:59 Uhr!
15. April 2022:
XLI. HSK-Auktion jetzt online! Große Präsenz-Auktion am 28. Mai 2022 im Grand Elysee im Zentrum Hamburgs!
31. Mai 2021:
XL. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
1. Mai 2021:
XL. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 29. Mai 2021 an unserem Firmensitz!

© 2023 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de