|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 393 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | S.A. de l’Exposition Religieuse Internationale de 1900 | Auflistung: | Bon de Participation 20 F von 1898. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1898 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: |  | Stücknr.: | 235159 | Info: | Gegründet 1898 zur Finanzierung der „Religiösen Weltausstellung”, die parallel zur Weltausstellung 1900 in Paris stattfinden sollte. | Besonder-heiten: | Links der Anteilschein mit den kpl. anh. Kupons, rechts das Bild. Kunst auf Wertpapieren! Originallithographie, 1897 von Alfons Mucha eigens für die Ausstellung geschaffen. Das Werk wurde in einem Katalog der Zeitschrift „La Plume” erwähnt. Das Katalogheft gilt als das erste Werksverzeichnis zum graphischen Œuvre Mucha’s. Der dt.-tschech. Maler Alfons Mucha (1860-1939) kam 1888 nach Paris, wo er mit Zeichnungen für Zeitschriften und Modeblättern seinen Unterhalt verdiente. Mit seinem ersten lithographischen Plakat, geschaffen im Dezember 1894 für Sarah Bernhardt, wurde Mucha unerwartet und über Nacht zu einem öffentlich gefeierten Künstler. Die Jahre 1896-98 waren der Höhepunkt von Mucha’s Schaffen. Im Frühjahr 1899 schuf Mucha eine Serie von Illustrationen zum „Paternoster”, wobei jedem Vers des Gebetstextes eine visionäre Zeichnung gewidmet wurde. Das Bild hier, „Christlicher Glaube erstrahlt in der Dunkelheit des Heidentums”, hat große kompositionelle Ähnlichkeit mit Mucha’s Arbeiten zum „Paternoster”. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |