
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 813 (Schleswig Holstein/Mecklenburg-Vorpommern) | Titel: | Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte AG | Auflistung: | Namens-Aktie Lit. C 100 RM März 1941 (Auflage 1331, R 9). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.03.1941 | Ausgabe- ort: | Lübz/Meckl. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 669 | Info: | Hervorgegangen aus der von August Krüger im Jahr 1877 gegr. Mecklenburgischen Brauerei Lübz, 1905 dann "Bürgerliches Brauhaus GmbH", die 1907 in Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte GmbH umbenannt wurde. AG ab 1921. Produktion von Pilsener und Export (hell), Märzen und Porter (dunkel) und Karamelbier, außerdem Limonaden, Selterwasser und Sprudel. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Brauerei demontiert. Eine Enteignung war nicht möglich, da der Hauptaktionär (55 % Anteile) US-amerikanischer Staatsbürger war. Der Betrieb wurde durch die Treuhand verwaltet. Nach 1969 erfolgte der Neubau einer Brauerei und die Zuordnung zum Getränkekombinat Schwerin als VEB Brauerei Lübz. Zu DDR-Zeiten lieferte die Brauerei 80 % des gesamten für den Export bestimmten Bieres für die BRD. Unter anderem wurden Firmen wie Spar, Aldi-Süd und Penny-Markt (Wohlbauer Pils) beliefert. Die Lübzer Brauerei besaß die einzige Dosenabfüllanlage in der gesamten DDR. 1991 wurde die Hamburger Holsten-Brauerei AG Mehrheitseigner, seit 2005 Teil des in Kopenhagen ansässigen Carlsberg-Konzerns. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet, mit Restkupons. (R 9) | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | 250,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|