|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 394 (Europa / Asien / Australien / Afrika) | Titel: | Southwark Bridge Co. | Auflistung: | 1 share vom 25.2.1818. | Ausruf: | 400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.02.1818 | Ausgabe- ort: | London | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7390 | Info: | Gründung durch Parlamentsbeschluss im Jahr 1811 “im 51. Jahr der Herrschaft seiner Majestät Georg III.” (Der König verbrachte seine Jugend gänzlich abgeschlossen unter dem Einfluss seiner Mutter Auguste, Prinzessin von Sachsen-Gotha. 1760 trat er die Regentschaft an. 1810, kurz vor Gründung dieser Brückengesellschaft, verfiel er in völlige geistige Umnachtung.) Die Southwark Bridge überquerte die Themse oberhalb der schon damals chronisch verstopft gewesenen London Bridge; Ursache der Verstopfung war vor allem, daß man die London Bridge selbst und ihre Zufahrten mit allerlei Gebäuden unnötig eingeengt hatte. Der ursprüngliche Erbauer, eben diese mit Privatkapital finanzierte Gesellschaft, warf schon bald das Handtuch: Die Einnahmen aus dem Brückenzoll erreichten nicht die geplante Höhe, und die Brücke erwies sich als zu schwach für schwere Fuhrwerke: Ein Teufelskreis. Nach einigen Jahren glücklosen Daseins als Mautbrücke nur für Fußgänger übernahm die lokale Stadtverwaltung die Brücke, schaffte die Mautpflicht ab (die am Ende mehr kostete als sie einbrachte) und baute 1914-21 die neue Southwark Bridge. Über sie läuft heute u.a. der Schienenverkehr von der London Bridge Station zum Southern-Railway-Bahnhof Southern Street. | Besonder-heiten: | Interessanter und ausgesprochen früher Verkehrswert. Sehr schöner Druck auf Tierhaut, farbig papiergedecktes Lacksiegel mit Ansicht der Brücke. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |