|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1001 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gewerkschaft “Germania” Braunkohlengruben und Briquettfabrik zu Annahütte N/L. | Auflistung: | Kuxschein 1/1000 3.4.1899 (Auflage 1000, R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.04.1899 | Ausgabe- ort: | Essen (Ruhr) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 550 | Info: | In Annahütte bei Senftenberg in Brandenburg (früher auch Särchen, heute Teil der Gemeinde Schipkau) begann der Braunkohlentagebau im Jahr 1870 und nahm einen stürmischen Aufschwung. Bis zum 1. Weltkrieg vervielfachte sich die Einwohnerzahl des Ortes von 250 auf 3.500. Die Gewerkschaft Germania betrieb die Braunkohlentagebaue “”Waidmannsheil” und “Waidmannsglück”, wo mit ca. 150 Mann Belegschaft täglich 660 t Braunkohle gefördert wurden. Die Verbindung zur Brikettfabrik auf Waidmannsheil erfolgte durch eine 4 km lange Drahtseilbahn. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Brikettfabriken als Reparationslieferungen in die Sowjetunion demontiert. Anschließend wurde die Gegend zum Bergbauschutzgebiet für den Braunkohlentagebau Klettwitz erklärt, Annahütte sollte 1968 überbaggert werden. Ein neuer Plan von 1984 sah dann für das Jahr 2000 die Überbaggerung des Dorfes vor, jedoch wurde auch diese Planung nach der Wende wieder Makulatur. | Besonder-heiten: | Besonders aparte graphische Gestaltung, Originalunterschriften. | Verfügbar: | R 12 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |